Hallo Forum,
wir sind von einer anderen Firma übernommen worden, weshalb ich die SP-Seiten bzw. die Domäne von sp1.alte_Domäne.local auf sp1.neue_Domäne.local umändern muss. Daher stellt sich für mich die Frage, was ich alles umstellen bzw. ändern muss.
Derzeit wird eine Farm mit 1xSP 2013 Enterprise, 1xSQL, 1xDC, 1xOWAS verwendet.
Danke für Eure Beiträge!!
Preslinde
Das sind zwei paar Stiefel: das eine ist die Adresse, unter der SharePoint aufgerufen wird und das andere ist die AD-Domäne, in der sich die Benutzerkonten befinden.
Ersteres ist einfach: passende DNS-Einträge erzeugen, passende Zertifikate erzeugen, neue Adresse in SharePoint eintragen (Zentraladministration - alternative Zugriffszuordnungen) und als Hostheader im IIS hinterlegen. Und natürlich alle Benutzer benachrichtigen, daß ihre bestehenden Favoriten allesamt nicht mehr funktionieren werden! Für dieses Problem könnte man einen Webserver für die alte Adresse einrichten, der dann passend zum neuen weiterleitet - ist aber nicht ganz trivial.
Schwieriger ist die MIgration der Benutzeraccounts und da vor allem der Serviceaccounts von SharePoint. Ich kann da nur den Tip geben, die alte Domäne mit Vertrauensstellung bestehen zu lassen...
Mir ist bewusst, dass ich DC Domain ändere, neue Zertifikate erstelle u. die Webseiten umändern muss bzw. aushängen und unter neuen Namen einhängen.
Es geht mir um die Reihenfolge der Schritte!!
Hallo Andy,
Ersteres war genau das was ich gesucht/gemeint hatte. Habe deine Vorschläge umgesetzt und funktioniert tadellos.
Danke noch einmal für die Hilfe.
PS: Wie immer "TOP"