Hallo,
ich hatte eine externe Liste via VS und OData eingebunden gehabt. Allerdings wurden einige Spalten vom externen System hinzugefügt, somit musste ich die Einbindung neu konfigurieren. Trotz dessen bekomme ich folgende Fehlermeldung:
'Clientanforderungen für Abfrageobjekte, die "OrderBy" verwenden, werden von den OData-Webdiensten von Microsoft Dynamics NAV OData nicht unterstützt
Kann mir da jemand weiterhelfen? Warum ging es denn vorher und jetzt hab ich so eine Meldung?
Danke und Gruß
Viele Grüße AS
ich musste sowohl die Secure Store Service als auch BCS Konfigurationen löschen und neu konfigurieren, dann ging es wieder wunderbar.
Ich habe zwar keinen Schimmer von NAV, finde die Fehlermeldung aber ziemlich aussagekräftig. Irgendwo wird wohl ein Order-By vergraben sein. Oder die Fehlermeldung ist absolut irreführend, was auch nicht das erste Mal wäre...
Aber bringt NAV nicht von Haus aus schon einige Webparts und andere Integrationsmöglichkeiten mit?
ich bin der Meinung es ist eine irreführende Fehlermeldung, nur weiß ich nicht, wie und wo ich nach dem Fehler suchen kann...
Diese Art von Einbinden von externen Datenquellen war die einzig erfolgreiche, die ich hatte, daher habe ich mir die anderen Möglichkeiten nicht weiter angeschaut gehabt....Mache ich sobald ich etwas Luft habe
man kann die NAV Daten auch mit "echten" SharePoint Listen synchron halten. Damit lösen sich viele Probleme, die bei der Verwendung von BCS/VS mit direkten Durchgriff auf NAV entstehen. Es stehen dann auch alle Leistungsmerkmale von SharePoint Listen automatisch zu Verfügung, wie z.B. die Sortierung, Ansichten, Suche, Änderungsmitteilungen, Workflows usw.
Weitere Informationen:http://www.layer2solutions.com/en/products/Pages/ms-dynamics-nav-sharepoint-integration.aspx
Dies funktioniert nicht nur mit NAV, sondern mit hunderten externer Datenquellen:
http://www.layer2solutions.com/en/products/Pages/SharePoint-Integration-BDLC-Use-Cases.aspx
Beste Grüße, Frank