Hallo,
ich lasse E-Mails über Sharepoint verschicken. Erstellt habe ich die Mails im Sharepoint Desinger. Die Mails behinhalten Kopf- sowie Fußbilder. Ich würde es gerne schaffen, dass die Breite des restlichen E-Mail nicht über diese Bilder hinausgeht. In den Emails werden Daten aus TAbellen der Sharepoint.-Seite gezogen, die durchaus über mehrer Zeilen gehen.
Wie bekomme ich es hin, dass alle Inhalte nicht über eine Breite von sagen wir 600px hinaus gehen?
Vielen Dank und Grüße
Es handelt sich hierbei um eine Art Ticket-System welche in erster Instanz nur Verdachtsmomente enthält und erst im zweiten Schritt einen Ausfall. Es werden je nachdem auch unterschiedliche Abteilungen kontaktiert und die Eingabe-Masken haben unterschiedliche Felder. Daher war es mir nur möglich zwei verschiedene Listen zu nutzen. Nur erstmal, um den Nutzen zu erläutern.
Im Verdachtsfall soll der Mitarbeiter seinen Verdacht schildern und ggfs. mit Screenshots und Dateien (Excel-Reports) untermauen. Das soll für den Mitarbeiter so einfach wie möglich sein. Daher habe ich nur ein Richfeld-Text für die Problembeschreibung erstellt. Diesen Inhalt bekommen dann bestimmte Mitarbeiter per E-Mail und bestätigen dann den Verdacht und eben nicht. In dieser E-Mail sollen dann die angehangenen Bilder und Dateien bereits angezeigt werden (am besten in definierter Breite von 640px). Bei einem bestätigten Verdacht soll automatisch ein neues Element auf der Ausfall-Liste mit teilen des Inhalts des Verdachts erstellt werden. Es wäre zudem schön, wenn die Bilder in der Elememt-Ansicht angezeigt werden würden.
Dein Vorschlag bzgl. eines Workflow damit die alten Dateien nicht überschrieben werden, würde mir gefallen. Wir sollte so ein Workflow aussehen? Wäre es vlt sogar möglich, bei gleichem Namen, der Datein einfach einen fortlaufenden Buchstaben zu geben? Oder 10 random Zeichen anhängen? Das dann etwas doppelt kommt, wäre doch eher ungewöglich oder man hängt an die Datei die Element-ID an? Geht sowas?
Du kannst nur die Berechtigungen per Workflow so ändern, daß eine Datei nicht überschrieben werden kann. Wer es versucht bekommt eine Fehlermeldung, weil es keine Möglichkeit gibt, den Dateinamen so zu manipulieren, daß ein eindeutiger Name entsteht.
Auch wenn du mich hassen wirst :D Wo finde ich diese Action im SPD 2010? Ich habe bisher nur gefunden ein Element auszuchecken aber nicht es gegen überschreiben zu sichern. Also wie kann ich einzelne Elemente mit einem Workflow sichern?
Ich habe eine "Lösung" gefunden, die mir zwar nicht so richtig gefällt. Aber besser als nix. Ich bin wieder weg vom RichText hinzu Anhänge, ob Bilder oder Reports direkt an das Element anzuhängen. Dann gibt es kein Problem mehr mit doppelten Vorgängen. Dann kopiere ich den Verdacht bei Bestätigung zu den Ausfällen. In den Ausfällen blende ich dann überflüssige Spalten aus und habe somit auch den Anhang mitkopiert.
In der E-Mail und in der Element-Übersicht kann man nun leider nicht mehr die Bilder direkt sehen oder gibt es da eine Möglichkeit bei den Anhängen Bilder zu erkennen und diese anzuzeigen? Natürlich brauch ich dann immer noch die korrekte Breite von 640px :D
Vielen Dank!
Mit den Anhängen kannst Du nicht mehr anstellen, als MS dafür vorgesehen hat. Also nicht besonders viel...
Zu den Berechtigungen: füge im Workflow einen "Identitätswechselschritt" ein. Der wird später im Kontext desjenigen ausgeführt, der den Workflow erstellt hat. Sorge also dafür, daß Du ausreichend Rechte hast. Nur in diesem Schritt findest Du die Aktionen zum Ändern der Berechtigungen. Du kannst also z.B. allen Benutzern die Rechte entziehen und ihnen dann wieder Leserecht geben.
PS: offenbar arbeitet Ihr ja tatsächlich noch mit 2010. Der Support dafür endet bald.
ich habe es jetzt mit den an das Element angehangen Daten gemacht und werde die Bilder eben nicht anzeigen lassen. Muss man da eben mal draufdrücken.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe schon wieder ein nächstes Problem, dafür mache ich aber einen extra Beitrag auf.