-
Solutions gibt es da ne Menge, denke aber wenn die die Ursache sind wäre das Problem häufiger, sind glaube nur 3 Dateien. Werde mal mit der Datumssache und WebDav/NetScaler weiter machen.
-
[quote user="Andi Fandrich"] Auf welchem Planet lebst Du denn, daß es bei Dir einen 15.15. gibt? :-) [/quote] Wollte nur sehen ob es jemand merkt ;) Das mit der Versionierung kann so auch nicht ganz passen. Da 2 User als Bearbeiter dran stehen hätte es mindestens die 0.2 bzw. wenn vorher die Versionierung deaktiviert wäre die
-
Habe hier ein merkwürdiges Verhalten: Dokument in Bibliothek Angelegt von User A am 15.05.2020 15:07 Zuletzt geändert von User B am 15.15.2020 15:19 Was hier komisch ist? das Dokument hat nur 1 Version (0.1) - es müssten aber mindestens 2 sein User B wurde erst am 10.08 im AD und am 12.08. im SharePoint angelegt Wie kann es also sein
-
Stichworte = Suche, ManagedPropertie Suchergebniswebpart mit Query "ManagedPropertie(Abteilung) = User.Department" (Department = Attribut aus dem AD, was auch nach SharePoint importiert wird - UserProfileStore)
-
Das mit Drag&Drop ist meienr Meinung nach nicht umsetzbar. Anhänge an Listenitems werden in "HiddenFolder" abgelegt (/seite/lists/Listenname/attachment/Foldername) - wobei Foldername = die ElementID des Listenelements ist. Wenn Du ein neues Item anlegst, gibt es noch keine ElementID und damit auch keinen Ordner. Das wird selbst programatisch
-
Wenn ihr Inhaltstypen verwendet kann man in den Einstellungen dieser Spalten im Formular ein/ausblenden. Habt ihr nur Listenspalten hilft nur JavaScrip auf dem Formular. Abhängig noch ob Ihr Classic oder Modern Design habt. Die hohe Schule wäre das ListenFormular mit PowerApps anzupassen.
-
WebApp-Policies verwendet man Grundsätzlich nicht zum Berechtigen von "normalen" Usern. Ausnahme sind die ServiceAccounts und bei Bedarf GF/Datenschützer/Anwaltsleute damit die Grundsätzlich alles sehen WebApp-Policies überschreiben jedewede Berechtigung innerhalb von SiteCollections/Subsites Grundsätzlich haben die
-
Sobald man einen Workflow anlegt, wird im SharePoint dazu eine Statusspalte angelegt. Das kann man allerdings im Workflow (im Designer) ein/ausstellen. Diese Spalte enthält dann den Status des Workflows (Starting/in Progress/Completed/Cancelt/Error usw.) und gleichzeitig einen Link zum Workflow-Verlauf. Im 2013 gibt es einen Unterschied. Und zwar
-
Ich hab das gerade mal ausprobiert. Normalerweise funktioniert das wie von Andy beschrieben. Selbst mit vollständigem Link wird dieser über die Funktion "From a link" als "We couldn't verify this link." abgelehnt. Hier gibts allerdings einen Unterschied. Ist die Subsite eine Teamsite im Modern Design, geht es nicht
-
1. Das einzige was mir einfällt wäre das Du es nicht auf der richtigen URL gemacht hast. Also auf der Root der SC statt auf der richtigen Subsite. 2. Ich würde es ganz weglassen, solche Hintergrundlogos/Wasserzeichen stören nur beim Lesen von Text.