-
Notlösung gefunden: keine 3-spaltigen Zeilen für die Desktopvariante nutzen, sondern nur einspaltige. Dafür mit Zeilenumbrüchen arbeiten. Nicht schön, funktioniert aber. In der Smartphone-Variante verschwindet dadurch das Zuviel an Weißraum.
-
Hallo, aus Usability-Gründen nutze ich 3 spaltige Zeilen, nur die erste Spalte wird beschrieben, Spalte zwei und drei bleiben leer. Grund: weniger ist mehr, Whitespace lenkt Aufmerksamkeit auf das Wesentliche, der Text in Spalte 1 ist gut zu lesen, weil er nur über ein Drittel der Desktop-Seite geht, man sagt ja ca. 140 Zeichen sollen nicht
-
Hallo zusammen, wollte gegenchecken lassen, ob ich richtig verstanden habe, was genau mit einem Hub bezüglich einer Communication Site gemeint ist: 1 Allgemein: Communication Site als Sammelsurium für Infos jeglicher Art? 2 Habe gefunden, dass man einen Hub einbinden kann als Oberseite, sodass man ein extra Hauptmenü einbinden kann. Also
-
Hallo, wie bindet man am besten eine Communication Site in eine andere Communication Site ein. Sodass 2 Hauptmenüs existieren, am besten horizontal für die Desktop-Variante: z.B. ist die Hauptsite "Europe" mit eigenem Menü für die Auswahl von Ländern, sagen wir Deutschland, Italien, Frankreich, Dänemark"
-
Hallo, wie testet man am einfachsten Communication Sites mit individuellen Einstellungen für User unterschiedlicher Gruppen bzw. mit unterschiedlichen Rechten? Danke für Eure Hilfe.
-
Hallo, auf der obersten Ebene habe ich 2 Ordner: - Ordner1 - Ordner2 Ich möchte eine Ansicht generieren, die den Inhalt aus Ordner1 anzeigt (weitere Subfolder und Dateien mit weiteren Hierarchien), aber nicht Ordner1 selbst, also Beginn 1 Ebene tiefer. Diese Ansicht möchte ich in einen iframe integrieren. Bisherige Versuche schlugen leider
-
Hallo, nachdem ich lange gesucht habe, hier für andere Suchende: Ziel: Bezeichnung des Tabs ändern (Seite im modernen Look & Feel). Normalerweise wird das Tab mit der Headline gelabelt, title-tag. Ich hab Seiten kopiert und umbenannt, um Zeit zu sparen. Dadurch waren alle Tab-Labels gleich. Ändern wie folgt: - Seite öffnen, deren
-
Lösung: - in Dokumentenbibliothek gehen - oben rechts, links neben Filter-Icon, gewünschte View auswählen und Kontextmenü (rechte Maustaste) öffnen / Aktuelle Ansicht bearbeiten - "Gruppieren nach" aufklappen (relativ weit unten mittig zu finden) - Standardmäßige Anzeige von Gruppierungen (letzter Eintrag
-
Hallo, derzeit sind im Intranet Dokumente hinterlegt, deren Dateibezeichnung kryptisch ist, nach bestimmten technischen Vorgaben. Darum wurden diesen Dokumenten zusätzlich Titel hinzugefügt in einer zusätzlichen Spalte, die im Explorer angezeigt werden können. Diese Dateien sollen nun in eine SharePoint-Bibliothek überführt
-
Hallo, auf die Document Library soll verlinkt werden. Die Erst- Ansicht soll dann so sein, dass nur die Kapitelüberschriften zu sehen sind, also zugeklappte Kapitel . Der User soll selbst wählen können, wenn er ein Kapitel aufschlagen will, indem er den Pfeil nach unten anklickt, wonach dann alle Dokumente zum Kapitel angezeigt werden